Skip to content

Vorlesewettbewerb

Endlich war es soweit! Der Vorlesewettbewerb stand an. Am 06.12. fand für die beiden 6. Klassen der schulinterne Vorlesewettbewerb statt. Angetreten sind 3 Schüler und 1 Schülerin aus den beiden Klassen, die im Vorfeld als Klassensieger gekürt wurden. Die 4 Teilnehmer haben jeweils einen vorbereiteten, selbst ausgewählten Text und im Anschluss einen unbekannten Text vorgetragen. Eine Jury, bestehend aus 2 Lesepatinnen, einer ehemaligen Kollegin der Mittelschule, der Förderlehrerin und der Konrektorin Frau Herrmann, entschieden anhand von bundesweit einheitlichen Bewertungskriterien, welcher der Leser am besten vorgelesen hat. Es war eine knappe Entscheidung, da alle Teilnehmer ihr Bestes gegeben haben. Den Schulentscheid konnte letztendlich Laurin Münch aus der 6b für sich entscheiden. Damit hat er sich für den Regionalentscheid im Landkreis Schweinfurt qualifiziert. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch und wünschen viel Erfolg für den Regionalentscheid!

Text und Bild: L. Herbig

Vorlesetag

Am 15.11. fand der bundesweiter Vorlesetag statt. Jede Klasse gestaltete diesen Tag individuell. Die 5. Klassen beispielsweise waren in der katholischen öffentlichen Bücherei in Werneck bei Frau Tonne und Frau Braun. Die 6b war in der Buchhandlung Lesezeichen, wo ihnen von einer Mitarbeiterin ein tolles Jugendbuch vorgelesen wurde. Die 7M hat in der AWO-Tagespflege und im Albrecht-Schweizer-Haus in Werneck den Bewohnern vorgelesen. Die 8a besuchte den benachbarten Kindergarten Marienau und hat dort den Kindern in Kleingruppen vorgelesen. Die Klasse 9M war ebenfalls im Kindergarten und zwar in Ettleben. Weitere Klassen haben interne Leseprojekte gestaltet und das Lesen bewusst in ihren Unterricht integriert. Danke an alle, die teilgenommen haben.

Text und Bild: L. Herbig

Besuch der Buchhandlung Lesezeichen in Werneck

Anlässlich des Welttag des Buches besuchte die Klasse 5b am 04. Juni 2024 die Buchhandlung Lesezeichen in Werneck. Zunächst erfuhren die Schüler Wissenswertes über den Welttag des Buches und die Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung.

Anschließend beantworteten die Schüler Quiz-Fragen rund um die Welt der Bücher und lösten unterschiedlichste Rätsel zum diesjährigen Welttagsbuch „Mission Roboter: Ein spannender Fall für die Glücksagentur“, das jeder Schüler geschenkt bekam.

Konzentration und Teamarbeit beim Lösen der Rätsel

Text und Bild: Alessia Merletti

Bayerische Schulkinowochen

„Alfons Zitterbacke – endlich Klassenfahrt!“ hieß der Film zum gleichnamigen Buch, den die Klassen 5a, 5b und 6a sich im Kino anschauten im Rahmen der Bayerischen Schulkinowochen.

Der Film über Freundschaft, Träumen, Klassengemeinschaft und Mut beginnt für Alfons reichlich turbulent. Er verschläft und verpasst beinahe den Bus zur Klassenfahrt in ein Landschulheim an der Ostsee. Auch während des Aufenthalts passieren der Hauptfigur jede Menge lustiger Missgeschicke. Doch wenn es drauf ankommt, kann man sich auf Alfons verlassen, dann ist er auch im echten Leben mutig und hilfsbereit – ganz so, wie er es sich in seinen Träumen immer vorstellt.

Für die 5. Klassen war dieser Kinofilm der Auftakt bzw. Abschluss einer Reihe von Buchvorstellungen im Unterricht.

Einladung zur Schulhausbesichtigung

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse!

Wir möchten dich ganz herzlich am

Donnerstag, den 30.März 2023

in die Balthasar-Neumann-Mittelschule einladen.
In verschiedenen Workshops hast du Gelegenheit einige Lehrkräfte und die Schule kennenzulernen.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Mittelschule ist eine der weiterführenden Schulen im Anschluss an die Grundschule und bietet Schülerinnen und Schülern ein breites Bildungsangebot mit vielen praktischen Inhalten. Vor allem die Berufsorientierung und ihre Förderung sind wichtige Bausteine im Gesamtkonzept der Mittelschule. Gerne würden wir Ihnen unsere Schule vorstellen.
Dazu möchten wir Sie und Ihr Kind am

Donnerstag, den 30. März 2023 um 17:00 Uhr

in die Balthasar-Neumann-Mittelschule einladen.
Während Ihr Kind Workshops besucht und die Schule erkundet, haben Sie Gelegenheit an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen und das Schulhaus zu besichtigen.

Bitte melden Sie sich bis 13.03.2023 im Sekretariat unter 09722/949030 an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


gez. Katrin Beinrott, Rektorin
gez. Tanja Hochrein, Konrektorin
gez. Lehrerkollegium der Mittelschule

Lesepaten 

„Wer Bücher liest schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune.“

Goethe

Das Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die viele Lebensbereiche öffnet: Nicht nur in der Schule ist das Textverständnis in allen Fächern die Voraussetzung dafür, dass man dem Unterricht folgen kann. Es stellt auch die Grundlage für die Qualifizierung in Ausbildung und Beruf und die Basis für die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben dar. 

Deshalb freuen wir uns sehr an unserer Balthasar-Neumann- Mittelschule im Schuljahr 2022/23 insgesamt zehn Lesepaten begrüßen zu können. Die Lesepaten unterstützen unsere Schüler einmal in der Woche beim Verbessern der Lesekompetenz und vermitteln Lust auf Bücher. 

Unsere Schüler freuen sich sehr über dieses zusätzliche Angebot und wir bedanken uns für dieses ehrenamtlich Engagement.  

weiter lesen

Büchereibesuch Klasse 5a

Am Freitag, den 18.11.2022 besuchte die Klasse 5a passend zum bundesweiten Vorlesetag die Pfarrbücherei in Werneck. Wir wurden von Frau Tonn und Frau Braun sehr herzlich begrüßt. Frau Tonn erklärte uns den Aufbau der Bücherei und gab auch einige Lesetipps zu den Kinderbüchern.

Jeder Schüler lieh sich ein Buch seiner Wahl aus und nahm es mit in die Schule. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch im Januar 😊. 

weiter lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner