Skip to content

Medienkompetenztag an der Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck

Medienkompetenztag an der Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck

Ob WhatsApp, Instagram oder Snapchat, das Smartphone ist heute ein ständiger Begleiter unserer Kinder. Das neuste Selfie teilen oder Termine per Gruppenchat vereinbaren – Kinder und Jugendliche können jederzeit und überall online kommunizieren. Auch wenn die Jugendlichen die Bedienung der Dienste offensichtlich mühelos beherrschen, können sie häufig die Folgen nicht einschätzen, die eine unbekümmerte und unkritische Nutzung mit sich bringen kann.

Diesen und anderen Themen widmete sich die Balthasar-Neumann-Mittelschule, gemeinsam mit der Jugendsozialarbeiterin Melanie Faulhaber, am ins Leben gerufenen Medienkompetenztag. Die Schüler und Schülerinnen konnten dabei unterschiedliche Workshops durchlaufen, mit dem Ziel, die eigene Medienkompetenz zu stärken. Manche Klassen besuchten die Bücherei Werneck, andere wiederum lauschten gespannt dem Vortrag zum Thema Cybermobbing, durchgeführt durch Herrn Kriminaloberkommissar Roland Schmied von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Schweinfurt.

weiter lesen

Die 7. Klassen reisen in das Zeitalter des Barock

Die 7. Klassen besuchten am 04. November 2019 im Rahmen eines Projekttages zum Thema „Barock“ das Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld in Pottenstein. Dort absolvierten sie insgesamt 3 Workshops: Barockes Tanzen, Fechten sowie Schreiben mit einer Feder.

weiter lesen

Wir sind stolz auf unsere Jungs!!!

Unsere Schulfußballmannschaft hat am 17. Oktober in Werneck gegen Bergrheinfeld und Poppenhausen gewonnen und kam somit eine Runde weiter.

Teamcoaching in der Klasse 6b

Nach dem Vorgehen des St. Galler Coaching – Modells entwickelt sich das Team 6b
mittlerweile beeindruckend.

Völlig neu für alle war die Tatsache, dass es hier kein „richtig“ und kein „falsch“ gibt, der Lehrer als Coach nicht sanktioniert – sondern begleitet. Die Schüler setzen dem Coach eine Kappe auf, um ihn auch optisch vom Lehrer zu unterscheiden.

„Die Gemeinsamkeit“ soll im Team 6b mehr werden. „Wir können uns gegenseitig helfen“ lautet das Ziel der 6b. Den „Preis“ für die Erreichung ihres Zieles sehen die Schüler darin, auch dann höflich sein zu müssen, wenn sie das eben einmal nicht sein möchten.

weiter lesen

Paul Klee verbindet Groß und Klein!

Das Projekt hatte Paul Klees Werk ,,Burg und Sonne’’ als Thema. Nach seinem Vorbild wurden die insgesamt 70 Einzelbilder gefertigt, die schließlich zu 20 Gemeinschaftskunstwerke zusammengefügt wurden.

Mit diesem künstlerischen Projekt sollten die Fünftklässler, die neu an unserer Schule sind, gemeinsam mit den Jugendlichen, die bald in die Berufs- und Arbeitswelt entlassen werden, etwas schaffen, das noch viele Jahre in unserer Schule zu betrachten sein wird. Außerdem sollte das Projekt auch den Zusammenhalt innerhalb der verschiedenen Klassen stärken.

weiter lesen

Wir sind dabei!!! Europäische Woche des Sports

Täglich eine Stunde Sport! Ist das möglich? Den Beweis dafür lieferten wir während unserer Sportwoche. Täglich meisterten wir in unseren jahrgangsübergreifenden Teams Stationen und versuchten so viele Punkte als möglich zu sammeln, um am Ende der Woche im „Endspiel“ Völkerball zu stehen.

Unser Fazit: Sport um 8:00 Uhr macht Spaß und gute Laune!

weiter lesen

Ausblicke…

… wir pflanzen gemeinsam drei Bäume in unserem Schulgarten, die symbolisch für diese
Gemeinschaftsarbeit stehen!

 …im Frühjahr 2020 sollen die gelungenen Gemeinschaftsarbeiten im Rahmen einer Ausstellung
im Wernecker Rathaus der breiten Bevölkerung zugänglich gemacht werden.

Das Team der Balthasar-Neumann-Mittelschule wünscht allen wundervolle Sommerferien!

Wir sehen uns wieder am 10.09.2019 im neuen Schuljahr.

weiter lesen

Unsere 8-Klässler im Georg-Schäfer-Museum

Die Klasse M8 machte sich mit Frau Holzheimer auf die Spuren von Henri de Toulouse-Lautrec. Die Ausstellung beinhaltet seine Plakatwerke, die er für Veranstaltungen entwarf und ist derzeit im Museum Georg Schäfer Schweinfurt zu sehen. Zusammen mit Kollegen prägte Toulouse-Lautrec einen eigenen Stil zwischen Impressionismus, Japonismus und Art Nouveau. Sie arbeiteten mit Farbdruck und Chromolithographie. 

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit während einer Führung die Bilder auf sich wirken zu lassen und später in einem Workshop ihrer künstlerischen Kreativität freien Lauf lassen, indem sie Plakat gestalten, inspiriert von dem, was sie zuvor von Toulouse-Lautrec während der Führung gesehen hatten.

weiter lesen

Ideen-Tanzbörse 2019

Über 200 Schülerinnen aus 8 Schulen in Stadt und Landkreis Schweinfurt zeigten bei der 24. Ideen-Tanzbörse ihr tänzerisches Talent. Die Balthasar-Neumann-Mittelschule-Werneck war mit zwei Choreographien auch dabei!

weiter lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner