Das Team der Balthasar-Neumann-Mittelschule wünscht allen wundervolle Sommerferien!
Wir sehen uns wieder am 10.09.2019 im neuen Schuljahr.
weiter lesenWir sehen uns wieder am 10.09.2019 im neuen Schuljahr.
weiter lesenDie Klasse M8 machte sich mit Frau Holzheimer auf die Spuren von Henri de Toulouse-Lautrec. Die Ausstellung beinhaltet seine Plakatwerke, die er für Veranstaltungen entwarf und ist derzeit im Museum Georg Schäfer Schweinfurt zu sehen. Zusammen mit Kollegen prägte Toulouse-Lautrec einen eigenen Stil zwischen Impressionismus, Japonismus und Art Nouveau. Sie arbeiteten mit Farbdruck und Chromolithographie.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit während einer Führung die Bilder auf sich wirken zu lassen und später in einem Workshop ihrer künstlerischen Kreativität freien Lauf lassen, indem sie Plakat gestalten, inspiriert von dem, was sie zuvor von Toulouse-Lautrec während der Führung gesehen hatten.
weiter lesenÜber 200 Schülerinnen aus 8 Schulen in Stadt und Landkreis Schweinfurt zeigten bei der 24. Ideen-Tanzbörse ihr tänzerisches Talent. Die Balthasar-Neumann-Mittelschule-Werneck war mit zwei Choreographien auch dabei!
weiter lesenSie werden nie vergessen, wie es klingt, wenn Bomben krachen, Sirenen heulen und Feuer sich in die Häuser frisst. Wenn die Gestapo an der Tür klopft und die Angst vor dem Entdeckt-Werden, vor dem Ende, immer gegenwärtig ist. Franz Michalski ist ein sogenannter Halbjude, der Krieg und Holocaust überlebt hat und der sein Leben auch den „stillen Helden“ verdankt, die ihn während der Nazidiktatur unterstützten. Der 84jährige Berliner und seine Frau Petra haben es sich zur Aufgabe gemacht, als Zeitzeugen ihre Erlebnisse in Schulen zu schildern. In der Wernecker Balthasar-Neumann-Mittelschule gestalteten sie für die Acht- und Zehntklässler eine ganz besondere Geschichtsstunde.
weiter lesenUnsere Schulfamilie wünscht allen Abschlussschülern VIEL ERFOLG bei ihren Abschlussprüfungen.
Ihr schafft das, wir glauben an euch!
weiter lesenTom und Lisa feiern ihren Geburtstag – dieser rote Faden zieht sich für die Schulklasse 7a durch den vierstündigen Workshop zur Alkoholprävention. In einem interaktiven Planspiel sind die Jugendlichen als Geburtstagsgäste beteiligt und lernen spielerisch, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol aussieht und wie in Gefahrensituationen richtig reagiert werden kann.
Ziele des Workshops
Unsere Klassen M9 und 8a durften an diesem Tag ihr Bewerbungskönnen testen:
„Kommt meine Bewerbung an?“
„Wie verkaufe ich mich in einem echten Bewerbungsgespräch?“
Vertreter von Betrieben hier aus der Umgebung gaben unseren Schülerinnen und Schülern im Schonraum Schule ein direktes Feedback.
weiter lesenWelche verschiedenen Beschichtungstechniken gibt es?
Unsere Schüler der Klassen 5a/b haben diese im Fach „Werken und Gestalten“ mit ihrer Lehrerin Frau Back erprobt.
Eure Ergebnisse sind toll geworden!
Projekttag „Fit für mein Leben“
Warum ist es wichtig sich ausgewogen zu ernähren? Bewege ich mich ausreichend? Wie kann ich verantwortungsvoll mit meiner Umwelt umgehen?
Diese Fragen und noch viele weitere erarbeiteten sich die Klasse 7a am Projekttag „Fit für mein Leben“. Nach einem gemeinsamen Frühstück beschäftigten sich die Schüler mit dem Thema „ausgewogener Ernährung“. Im weiteren Tagesverlauf folgten zudem komplexe Umweltthemen – beispielhaft dargestellt an den Inhalten „Nachhaltige Fischerei“, „Ressourcenverbrauch“ und „Wasserfußabdruck“. Bewegungspausen und das gemeinsame Kochen des Mittagessens rundeten den Projekttag positiv ab.
Ein großes Dankeschön an die EDEKA Stiftung und die EDEKA Filiale Müller aus Werneck für den unvergesslichen Projekttag und die großzügige Unterstützung.
weiter lesenIm Rahmen des Wernecker Kulturfrühling feierte das Autohaus Schuler & Eisner am 17.03.2019 ihren „Tag der offenen Tür“.